Wasserbüffelfleisch La Filiberta – Erhaltung des Paraná-Deltas

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung produziert und vertreibt La Filiberta Fleisch von Wasserbüffeln, die das ganze Jahr draußen auf offenen Weiden der Feuchtgebiete des Paraná-Flusses komplett frei gehalten werden.

Das Paraná-Delta ist eine Ökoregion, die vom Paraná auf seinem Weg zum Meer überflutet und befruchtet wird. Die kontinuierlichen Sedimente, die der Fluss im Laufe der Jahrhunderte abgelagert hat und immer noch ablagert, begünstigen das Wachstum von üppigem und zartem Grasland. Sie machen es zu einem Lebensraum, der sich hervorragend für die Büffelzucht eignet.

Durch reichlich natürliche Weiden (1 Wasserbüffel je 1,7 Hektar), gemäßigtes Klima und viele Wasserwege ist La Filiberta in der Lage, mit Unterstützung eines Produktionsprotokolles, gesundes, mageres und sehr schmackhaftes Fleisch zu produzieren.

Die Wasserbüffel von La Filiberta:

  • Sind das ganze Jahr auf Wiesen und Wasserflächen unter freiem Himmel in kleinen Gruppen und werden somit stressfrei gehalten
  • Sie werden unter völligem Verzicht von Getreide oder andere Futterzusatzstoffen oder Wachstumshormonen
  • Sie erhalten ausschließlich eine natürliche Ernährung: Gräser und Kräuter aus dem Delta des Paraná Flusses, Entre Ríos, Argentinien. Die Büffel entscheiden selbst über ihre Ernährung!

Einige Eigenschaften des Wasserbüffelfleisches von La Filiberta:

  • rotes Fleisch mit niedrigem intramuskulärem Fettgehalt
  • Frei von Hormonen
  • Cholesterin- und kalorienarm
  • Reich an Eisen, Eiweiß, CLA und Vitamin E (Antioxidans)
  • Sehr gutes Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren

Fleisch produzieren mit der Voraussetzung, das Feuchtgebiet zu erhalten

La Filiberta beteiligt sich am „Blauer-Korridor-Programm“ von der Non-Profit-Organisation Wetlands International, das sich für die Erhaltung und Aufwertung der Feuchtgebiete des Pantanal, der Iberá-Region und des Paraná -Deltas einsetzt.

Feuchtgebiete bedecken nur etwa 5–8 % der Erdoberfläche, speichern aber rund 35 % des weltweiten terrestrischen Kohlenstoffs. Das macht sie zu unglaublich wichtigen Ökosystemen für die Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffkreisläufe sowie die Biodiversität! Feuchtgebiete können helfen, den Klimawandel abzumildern, wenn wir sie besser behandeln.

Die Praktiken der Büffelhaltung von La Filiberta minimieren die Auswirkungen der Nutzung der Umwelt zu diesem Zweck und gewährleisten das natürliche Funktionieren des Ökosystems. Beispiele für diese Praktiken sind die Erhaltung der einheimischen Vegetation, die als Weideland genutzt werden soll, und die Vermeidung des Ersatzes durch exotische Futterarten. Diese tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt (Pflanzenarten, wirbellose Bodentiere, wirbellose Wassertiere) und zur Erhaltung der Süßwasserqualität bei. In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass die Infrastrukturarbeiten für die Wasserbewirtschaftung auf dem Betrieb auf ein Mindestmaß beschränkt wurden, um den Produktionserfordernissen gerecht zu werden und gleichzeitig sicherzustellen, dass keine Ungleichgewichte in den Überschwemmungszyklen des Feuchtgebiets entstehen.

Kleine Rinderkunde

Die Marmorierung zeichnet die Qualität des Fleisches aus und ist das Ergebnis der speziellen Fütterung.

Wagyu Rind

Saftig, zartes Fleisch - sehr geschmacksintensiv

Chardais Rind

= französische Rasse

Bei Genießern auf der ganzen Welt durch die besondere Fleischqualität bekannt.

Amerikanisches Rind

Einzig in Aroma und Geschmack. DIe Rassen sind Hereford und Angus. DIe Futtermischung besteht aus Mais, Getreide, Heu und Luzerne - dadurch entsteht ein zarter feiner Geschmack von höchster Qualität.

Argentinisches Rind

Gleichbleibende hochwertige Qualität durch die reine Luft, klares Wasser und die saftigen Weiden - dadurch eine feste Konsistenz, safti aromatischer Geschmack.

Bison

= Wildtiere

Leben freilaufend in der Prärie, d.h. sie können mehr als 100 verschiedene Kräuter abgrasen und das ist die Voraussetzung für das nahrhafte und zarte Fleisch. Das Fleisch ist sehr mager und der Geschmacksträger ist nicht wie beim Rind das Fett, sondern das Fleisch selbst. Unterstützt die gesundheitsbewußte Ernährung (hoher Anteil an Proteinen, Mineralien und Fettsäuren).

Irisches Angus Rind

Durch die klimatischen Verhältnisse von März bis Oktober kann das Rind eine lange Weidenperiode genießen = einzigartiger fleischintensiver Geschmack

Was unsere Gäste sagen

Lisa Spee
Lisa Spee
vor einer Woche
Ein absoluter Geheimtipp in Putbus! Das Hotel ist nicht nur wunderschön und liebevoll eingerichtet, sondern überzeugt auch mit herzlichem Service und einer ruhigen, entspannten Atmosphäre – perfekt zum Abschalten. Das integrierte Steakrestaurant war  Mehr anzeigen
Andrea Triebke
Andrea Triebke
vor einem Monat
Wir waren nur zum Essen dort und es hat uns gut geschmeckt. Die Kellnerin informierte uns beim Betreten bereits das eine Bestellung heute etwas länger dauert da sie heute nur dünn besetzt sind aufgrund von Urlaub und einer größeren Bestellung die abg Mehr anzeigen
Anika Engel
Anika Engel
vor 2 Wochen
Wir waren am 1. Mai zum Frühstück da. Es war richtig lecker, sehr viel Auswahl und sehr liebevoll angerichtet und absolut unschlagbares Preis - Leistungsverhältnis. Wir sind die nächsten zwei Tage mit der Familie dort weiterhin zum Frühstück gekommen
Mariett Niemann
Mariett Niemann
vor einem Monat
Ganz tolles Restaurant. Wir haben sehr gemütlich gesessen. Das Essen war vorzüglich. Die Bedienung war sehr nett. Das Ambiente ist sehr sehr schön. Modern und ansprechend. Wir waren wiedermal begeistert. Vielen Dank.
Finja Harmsen
Finja Harmsen
vor einem Monat
Schönes Zimmer, leckeres Frühstück wie auch das Essen abends im Restaurant. Alle immer sehr freundlich. :-) Uns gefällt es sehr.